Unsere Standorte am See
Feldafing
Bahnhofstraße 40
82340 Feldafing
Tel.: 08157 – 93 33-16
Fax: 08157 – 93 33-33
Häufige Fragen
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Behandlungsmöglichkeiten, Abläufe und allgemeinen Fragen zur Kieferorthopädie zusammengefasst.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Wann sollte mein Kind zum 1. Mal zum Kieferorthopäden?
Optimal ist eine erste Kontaktaufnahme im Alter von 8 – 9 Jahren, da zu diesem Zeitpunkt das Kieferwachstum noch günstig beeinflusst werden kann.
Nach längerem Schnullergebrauch oder Daumenlutschen empfiehlt es sich das Gebiss im Alter zwischen 4-5 Jahren vom Kieferorthopäden kontrollieren zu lassen.
Warum soll ich meine Zähne regulieren lassen?
Die Stellung der Zähne im Kiefer und die Lage von Ober- und Unterkiefer sind maßgeblich für das gesunde und richtige Funktionieren des Kauapparates.
Mit Hilfe einer Zahnspange können einzelne Zähne in die richtige Position gebracht werden. Nicht immer sind schiefe Zähne das Problem; bei vielen Menschen liegt der eigentliche Fehler im Kiefer. Sie beißen falsch und das verursacht auf Dauer Schmerzen und kaputte Zähne.
Welche Spange werde ich brauchen und wie lange muss ich die Spange tragen?
Die Auswahl des zum Einsatz kommenden Spangentyps hängt davon ab, ob nur die Zähne oder auch der Kiefer reguliert werden muss.
Für kleinere Zahnfehlstellungen stehen herausnehmbare Geräte, die nicht im Mund befestigt sind, zur Verfügung.
Sind größere Zahnbewegungen erforderlich, werden festsitzende Apparate eingesetzt. Wie lange eine Spange getragen werden muss, hängt vom Ausmaß der Fehlstellung ab.
Normalerweise beträgt die Behandlungszeit ca. 2-3 Jahre. Ihr Kieferorthopäde kann eine Behandlungsdauer vor Behandlungsbeginn grob abschätzen.
Bei allen Arten von Spangen ist eine gute Mitarbeit erforderlich.
Muss ich Zähne ziehen lassen?
Falls die Zähne extrem eng zusammen stehen, muss der Kieferorthopäde, um Platz zu schaffen, eventuell einen oder mehrere Zähne entfernen.
Wie oft muss ich während der Behandlung kommen?
Um ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen, ist eine regelmäßige Kontrolle durch den Kieferorthopäden erforderlich. Bei diesen Kontrollterminen, alle 4-6 Wochen, werden die Zahnspangen angepasst und nachgestellt.
Wie bleiben meine Zähne in der neuen Stellung?
Es empfiehlt sich – bis der Kieferknochen sich gefestigt hat – für längere Zeit noch Haltegeräte (Retainer) zu tragen. Diese können zum Essen oder Zähneputzen entfernt werden.
Ist eine besondere Zahnreinigung/pflege erforderlich?
Generell sind Zahn-und Mundhygiene Voraussetzung für gesunde Zähne; um so mehr während einer kieferorthopädischen Behandlung.
Sie werden nicht viel mehr Zeit benötigen als bisher.
Wir informieren Sie gerne über die „wenigen“ Besonderheiten.
Karriere & Jobs
Du suchst eine neue Herausforderung in einer modernen kieferorthopädischen Praxis mit Wohlfühlatmosphäre?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir aktuell:
- Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (ZFA)
- Praxismanager/in
- Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Kieferorthopädie oder Zahnärztin/Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie
Was wir bieten:
- Moderne, digital aufgestellte KFO-Praxis mit innovativem Workflow
- Zwei attraktive Standorte am Starnberger See – beide fußläufig zur S-Bahn
- Überdurchschnittliche Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- Ein motiviertes, herzliches Team und eine harmonische Arbeitsatmosphäre
- Raum für persönliche Weiterentwicklung und Mitgestaltung
Das sollten deine Bewerbungsunterlagen enthalten:
- Aussagekräftiger Lebenslauf
- Kurzes Motivationsschreiben
- Ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: praxis@kfo-see.de
Karriere & Jobs
Du suchst eine neue Herausforderung in einer modernen kieferorthopädischen Praxis mit Wohlfühlatmosphäre? Dann bist du bei uns genau richtig!

Dies ist die Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.